Gut versichert: Die teuersten Beine der Welt
mehr...Erste PKV-Beitragsanpassungen stehen fest
Jährlich werden bei den privaten Krankenversicherern die Prämien neu kalkuliert. Auch für das Jahr 2013 zeichnen sich bereits erste Trends ab. Einige Versicherte müssen mit weiteren Anpassungen rechnen, insgesamt wird jedoch mit einem moderaten Anstieg gerechnet.
Bisher haben die Central, die Hallesche, die Gothaer und die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) angekündigt, ihre Beiträge zum Jahreswechsel 2012/ 2013 anzupassen. Dabei gibt es Ausreißer nach oben: Die Hallesche sieht beispielsweise beim einem Kinder-Tarif einen Anpassungsbedarf von bis zu 65 Prozent. Bei der Central müssen Versicherte neben höheren Beiträgen zusätzlich mit einer Steigerung der Selbstbeteiligung rechnen.
Die meisten Krankenversicherungen halten sich bisher aber mit ihren Ankündigungen über Prämienänderungen für 2013 bedeckt. Einige Gesellschaften wie Allianz, AXA oder Barmenia haben für einige Tarife bereits eine Beitragsstabilität ausgesprochen. Die Continentale Krankenversicherung garantiert sogar bis Ende 2013 bei insgesamt vier Tarifen (zwei Vollkostentarife und zwei stationäre Zusatztarife) einen Verzicht auf Beitragsanpassung.
Verglichen mit dem Vorjahr erwartet der Markt jedoch ehr moderate Anpassungen. Damit wird den meisten Versicherten aber zugleich das außerordentliche Kündigungsrecht aufgrund einer Beitragsanhebung genommen. Aufgrund des Unisex-Urteils werden die Neubeiträge ab dem Stichtag 21.12.2012 ohnehin ansteigen. Daher sollten vor allem PKV-versicherte Männer – egal ob von einer Beitragssteigerung betroffen oder nicht – ihren Tarif noch einmal überprüfen lassen.
Ein möglicher Wechsel sollte unbedingt im Rahmen der normalen Kündigungsfrist vor dem 30. September 2012 vorgenommen werden. Denn so kann ein Tarifvergleich innerhalb der alten Tarifwelt erfolgen und der Beitragsvorteil vor Umstellung in die Unisex-Tarife kann langfristig gesichert werden.